top of page
  • Chlaus mieten, wie mache ich das?"
    Samichlaus und Schmutzli mieten, bei uns ganz einfach: 2. Wir bestätigen es dann per Mail und der Samichlaus meldet sich bei ihnen per Telefon, um alles genau zu besprechen. Wichtig zu wissen: Am 6. Dezember haben wir den Samichlaus nur mit Schmutzli im Einsatz (da es Organisations Technisch leider nicht anderst möglich ist) Bezahlung: Ein Teil ist Vorkasse der Rest in Bar vor Ort. Nach dem Termin sollte alles beglichen sein auch bei Firmen! Lob und Tadel: Sie bekommen ein Link mit einem Online Formular, bei dem Sie pro Kind ein Formular an den Samichlaus schicken können. Bitte verwenden Sie dann nur dieses Formular, damit unser Chlaus eine gute Übersicht hat. Sack: Der Sack stellen Sie dem Samichlaus bereit. Am besten per Telefon besprechen. Nach dem Termin: Wir sind um ein kleines Feedback sehr froh. Und wünschen ein wunderbarer Chlaus Tag. Direkt Online buchen unter https://www.happyagentur.ch/samichlaus
  • Wer spielt den Samichlaus?
    Privat Personen mit Freude am Samichlaus spielen. Es ist uns sehr wichtig, dass der Samichlaus seine Rolle gerne spielt. Jeder Samichlaus macht es auf seine Art und Weise und nur so macht es auch Spass. Wir geben Kostüm und Grund Aufbau vom Auftritt vor der Rest kann der Samichlaus selber Gestalten und mit dem Auftraggeber besprechen.
  • Was mach der Samichlaus alles?
    ✓ poltert an die Tür und die Glocken sind zu hören ✓ erzählt eine Geschichte ✓ erzählt etwas zu den Kinder / Erwachsene (Lob und Kritik) ✓ hört sich gern ein Lied oder ein Sprüchli an ✓ verteilt Sachen (im FAQ gibt es dazu Ideen) ✓ kommt und geht wider als Samichlaus ✓ Schmutzli auf Wunsch (muss auch Online reserviert werden) Dauer 20-45 Minuten je nach Anzahl Leute Bitte beachten Sie das Buchungen verbindlich sind und Änderungen zusätzlich kosten.
  • Samichlaus Online buchen?
    In wenig schritten haben Sie den Samichlaus gebucht. Der Preis ist immer gleich und Sie bekommen eine Bestätigung per E-Mail. Auf der Webseite können Sie außerdem jederzeit ihre Buchung wieder anschauen. Ablauf: 1. Online buchen (Schritt für Schritt) und sehr einfach 2. Sie bekommen ein Bestätigungs- Mail 3. Der Samichlaus kontaktiert Sie 2 Tage vor dem Anlass 4. Sie legen dem Samichlaus den Sackinhalt bereit 5. Der Samichlaus kann Sie per SMS unterwegs auf dem Laufenden halten 6. Der Samichlaus Klingelt oder ruft Sie an, wenn er da ist. 7. Nach dem Termin dürfen Sie den Samichlaus gerne auch Bewerten. Warum muss ich es online buchen? Jahre lang haben wir es Telefonisch gemacht. Es gab die Technischen Hilfsmittel leider nicht. Und heute ist es mit wenig Klicks möglich. Dank der Teilzahlung, die auch vorher üblich war ist es für die Organisation viel einfacher. Direkt Online https://www.happyagentur.ch/samichlaus
  • Samichlaus für Weihnachtsessen buchen
    Weihnachtsessen Ideen für Firmen 2023, wie währes mit dem Besuch vom Samichlaus und Schmutzli? Für das Weihnachtsessen den Samichlaus buchen ganz einfach mit dem Online Formular, Sie erhalten dann eine Offerte und nach der Zusage eine Rechnung. Folgende Regionen können wir anbieten: Weihnachtsessen in Zürich Stadt und Umgebung, Winterthur, Limmattal von Zürich bis Baden und teils Aargau. Am besten einfach anfragen.
  • Samichlaus für eine Schule buchen
    Der Samichlaus besucht Sie gerne in der Schule folgen Sie dazu dem Link. Sie erhalten dann eine Offerte und eine Rechnung.
  • Für Firmen, Vereine..."
    Den Samichlaus buchen ganz einfach mit dem Online Formular, Sie erhalten dann eine Offerte und nach der Zusage eine Rechnung. https://www.happyagentur.ch/samichlaus Für Messen oder Ausstellungen empfehlen wir noch ein Glücksrad Clown für Kinderfest oder Zauberer >> Video
  • Samichlaus Sack: Was kommt in den Sack?
    Verschiedene Nüssli (Klassiker sind spanische Nüsse), Madarindli, Schöggeli, Guetzli, Lebkuchen, Apfel und vieles mehr... Aber auch Grittibänze sind beliebt. Tipp: Es gibt fertig gemischte und abgepackte Samichlaussäckli Keine lust auf 0815 Schokolade, Mandarinli etc. Dann sind die Tickets für die grosse Kinderzaubershow von MagicMaxli evtl. etwas. Hier zu den Tickets und Termine von MagicMaxli Hinweis: Aus der Tradition bringt der Samichlaus keine Geschenke - die Geschenke bringt der Weihnachtsmann
  • Unterschied Samichlaus und Weihnachtsmann
    Unser Samichlaus: Der Samichlaus (Schweizer Tradition) rote Kaputze, weisser Bart, Altes Buch und Glocke in der Hand. Sein Kleid ist Weinrot / weiss (Kein Bischof) Kommt 6. Dezember (auch davor und danach) Unser Weihnachtsmann: Amerikanisch (kommt von Cocacola) Zipfelmütze, grosser Bauch, bringt den Kinder am 24,25,26 Dezember die Geschenke unter den Weihnachtsbaum. Unser Weihnachtsmann kommt nicht durch den Schornstein ;-) dirch die Tür Die Geschenke sind im Jutensack. Und seine Merkmale sind "hohoho" & "fröhliche Weihnachten"
  • Wie lange bleibt der Samichlaus?
    Der Samichlaus bleibt je nachdem wie lange Sie den Samichlaus benötigen und wie viele Personen anwesend sind. Wir berechnen: 1-5 Kinder ca. 20 Min. 5-10 Kinder ca. 25-30 Min. 10-20 Kinder 30-45 Min. 20-30 Kinder 45-50 Min. 30... Bei Erwachsenen 10-20 ca. 20 Min 20-40 ca. 30 Min. 40...
  • Ab wann kan man den Samichlaus buchen?
    Sie können den Samichlaus as ganze Jahr buchen bei uns, Online. Die Besuche vom Samichlaus sind zwischen 22. November bis 15 Dez. Online buchungen sind das ganze Jahr möglich. https://www.happyagentur.ch/samichlaus
  • Ich habe falsch gebucht was tun?
    Da der Samichlaus schon informiert wurde etc. ist es einen grossen Aufwand bei mehreren Samichläusen mit Änderungen zu hantieren. z.B. bei Zeitlicher Änderung oder ganzer absage. Auch möchten wir daran erinnern, dass die Buchungen sich auf wenige Tage zur anfangs Adventszeit handeln und auf diese wenig Tage beschränkt ist. Folgende Regeln gelten deshalb bei uns: 1. Buchungen können NICHT storniert werden 2. Stornierungen werden voll verrechnet 3. Zeitliche Verschiebung werden mit 20.- CHF verrechnet
  • Ist ein Esel dabei?
    Nein unser Samichlaus hat keinen Esel. Wir empfehlen dazu einfach im Internet nach einem Esel zu schauen. Unser Samichlaus kommt dann gern mit dem dazu gebuchten Esel. Ansonnsten kommt der Samichlaus ohne Esel und der Esel wartet im Wald, im Stall.
  • Andere Angebote und Attraktionen:
    Wir bieten noch andere Angebote an. z.B. für Austellungen, Messen, Tag der offenen Tür, Jubiläum und sonstige Feste. Zauberer für Kinder und Erwachsene Zauberworkshop für Kinder und Erwachsene mit Zaubermeister Hüpfburg mit Clown Zuckerwattemaschine / Kinder lieben Zuckerwatte Popcornmaschine Glücksrad für Messen, Austellungen und vieles mehr.
  • Bis wohin besucht unser Samichlaus? Samichlaus Zürich / Limmattal
    Welche Umgebungen wir mit dem Samichlaus abdecken. Weitere auf Anfrage.
FAQ

Woher kommt der Brauch vom Samichlaus?

Der St. Nikolaus Brauch

Der St. Nikolaus Brauch lässt sich einerseits auf die legendäre Gestalt des Heiligen Nikolaus und anderseits auf einen mittelalterlichen Brauch zurückführen.

Die Legende
Was wir über den Heiligen Nikolaus wissen, beruht auf verschiedenen Legenden und nicht auf geschichtlichen Tatsachen:
Nikolaus wurde im 3. Jahrhundert in Patera in Kleinasien als Sohn einer reichen Familie geboren. Seine Eltern starben sehr früh. Nikolaus verteilte sein gesamtes Erbe den Armen seiner Heimatstadt und verließ sie dann. Anfangs des 4. Jahrhunderts wurde er Bischof von Myra. Die Legenden erzählen von Wundern und guten Taten, die Nikolaus vollbracht haben soll. Seine besondere Aufmerksamkeit galt den Armen und den Kindern. Er heilte Kranke, bewahrte die Bewohner von Myra vor einer Hungersnot, rettete Schiffe, die in Seenot gerieten und erweckte sogar Tote wieder zum Leben. Nikolaus starb in der Mitte des 4. Jahrhundert.
Er wurde bald zum meist verehrten Heiligen der Ostkirche. Die Seefahrer ernannten ihn zum Schutzpatron. Im Jahre 1087 wurde sein Leichnam nach Bari entführt. Dort soll Nikolaus noch heute begraben sein. 

Samichlaus mieten in zürich und Umgebung bis nach Winterthur und Limmattal. Samichlaus Geschichte mit Video und tolle Samichlaus Gedicht lernen online. Bei uns den Samichlaus mit Schmutzli buchen, online, unkompliziert und zuverlässig. 

samichlaus-im-schnee.jpg

Direkt unkompliziert Online Verfügbarkeit, Preise und in deiner Region dein Samichlaus und Schmutzli unkompliziert Online buchen.

Der mittelalterliche Brauch

Der mittelalterliche Brauch
Im Mittelalter entstand dann ein Brauch, der teilweise auf Nikolaus von Myra zurückgeht, teilweise auch einem Klostervorsteher von Sion, der auch den Namen Nikolaus trug.
Vor etwa 500 Jahren erschien am Nikolaustag ein ''Bischof Nikolaus' vor den Toren der Kloster- und Domschulen, der jeden Schüler nach seinen guten, wie auch schlechten Taten des abgelaufenen Jahres fragte. Am Ende des Besuches erhielt jeder Schüler ein kleines Geschenk.

Im Laufe der Jahre und Jahrhunderte vermischten sich die beiden Figuren. So ist es oft schwer zu sagen, welche Legende auf den Nikolaus zurückzuführen ist. Andere Elemente des Brauches zeigen aber auch heidnischen Ursprung: An diesem Tag wurden früher die bösen Geister angelockt. Davon zeugen noch heute jene Bräuche, bei denen die Begleiter des Nikolaus mit Peitschen, Ketten und anderen Instrumenten lärmen oder furchteinflößende Masken tragen. Diese Begleiter tragen je nach Gegend oder Land andere Namen. Bei uns kennen wir den Gehilfen des Nikolaus als ''Schmutzli''.
Der Nikolaus also, der die Kinder, gleichgültig, ob er sie tadeln musste oder loben konnte, mit einem Geschenk erfreute, dieser Nikolaus entspricht dem ursprünglichen Brauch und damit den Vorstellungen der verschiedenen Samichlausvereine.

Der Samichlaus kommt als guter Mann zu den Familien. Zeiten in welcher er die Kinder in Angst und Schrecken versetzt hat, sind vorbei. Er tritt als Freund und väterlicher Mahner auf.

>> Zur Geschichte von unserem Samichlaus

bottom of page